Integrierte Förderung IF
IF-Lehrpersonen helfen Schülerinnen und Schülern, die besondere Lern- oder Arbeitsbedürfnisse haben. Sie unterstützen die Jugendlichen dabei, gerne zur Schule zu gehen und sich gut zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um die Schule, sondern auch um die persönliche Entwicklung. Ziel ist, dass die Jugendlichen später gut in den Beruf starten können.
So fördern wir an unserer Schule:
Unterschiedlicher Unterricht (Differenzierung):
Unsere Lehrpersonen gestalten den Unterricht so, dass alle Schülerinnen und Schüler mitmachen können. Die Aufgaben sind unterschiedlich schwer – von einfach bis schwierig. So kann jeder und jede nach den eigenen Fähigkeiten lernen und sich weiterentwickeln.
Zwei Lehrpersonen im Unterricht (Teamteaching):
Wenn eine Klasse Unterstützung braucht, sind manchmal zwei Lehrpersonen gleichzeitig im Unterricht. So bekommen die Schülerinnen und Schüler mehr Hilfe.
Zusammenarbeit mit Eltern und Fachpersonen (Kooperation):
Wenn trotz Unterstützung keine gute Entwicklung sichtbar ist, spricht die Klassenlehrperson mit den Eltern. In einem gemeinsamen Gespräch werden die Beobachtungen und mögliche Hilfen besprochen – für die Schule und für zu Hause. Manchmal ist auch eine psychologische Abklärung nötig. Diese kann über die Erziehungsberatung Bern oder privat durch eine Fachperson erfolgen.
Beispiele aus unserem Förderangebot:
- Förderkurse bei Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben (Legasthenie)
- Angepasste Prüfungen (Nachteilsausgleich)
- Kurzzeitige Unterstützung
- Angepasste Lernziele, wenn jemand nicht dem regulären Stoff folgen kann
- Hilfe bei der Berufswahl und bei Bewerbungen
- Organisation von Berufspraktika, z. B. wenn jemand nicht mehr gerne zur Schule kommt
- Unterstützung bei der IV-Anmeldung (Invalidenversicherung) für berufliche Hilfe
- Zusammenarbeit mit externen Therapien
- Enge Zusammenarbeit zwischen der IF-Lehrperson und der Fachlehrperson
Wichtig:
Alle Gespräche und Informationen über die Schülerinnen und Schüler behandeln
wir vertraulich. Ohne die Zustimmung der Eltern geben wir keine Daten weiter.